Als Anleger kann einem in letzter Zeit Angst und Bange werden, dann es brennt an den Märkten an allen Ecken und Enden lichterloh. Da ist zum einen die Angst vor
Frank Fischer: Ruhe bewahren – Bald gibt es wieder günstige Bewertungen

Als Anleger kann einem in letzter Zeit Angst und Bange werden, dann es brennt an den Märkten an allen Ecken und Enden lichterloh. Da ist zum einen die Angst vor
Ein Artikel aus dem Börsenzoo dem Finanzblog von Aktienfreunde.net – der online Depotvewaltung.
Den wachsenden Zensurbestrebungen des chinesischen Regimes stehen sich zunehmend internationalisierende Tech-Konzerne entgegen. Wer wird den beginnenden Kulturkampf für sich entscheiden und damit die Zukunft Chinas auf Jahre prägen?
In der Qing-Dynastie wurden politische Spannungen durch eine „Politik der geschlossenen Tür“ unter Kontrolle gehalten. Das Land wurde abgeschottet, Ausländer ausgewiesen und internationaler Handel war nur über den Hafen von GuangZhou erlaubt. Ziel des Ganzen war, das erstarrte und zu großen Teilen stark korrumpierte Regime durch das Eliminieren externer Einflüsse zu stabilisieren.
Erosion der staatlichen Autorität
Die aktuelle Innenpolitik
Ich kenne China seit vielen Jahren und bin aus familiären Gründen regelmäßig dort. Als Investor nutze ich diese Gelegenheiten, um aktuelle Entwicklungen aufmerksam zu beobachten. Leider wird in vielen Medien